FAQs
Events
Über uns
Entdecken wir Armochromie
Der Faden der Arianna

Entdecken wir Armochromie

Guten Morgen Giuditta,

ich freue mich, Sie interviewen zu dürfen, auch weil Armochormie ein sehr aktuelles Thema ist.

Erzählen Sie mir doch erstmal etwas über sich und wie Sie nach München kamen.

Ja, natürlich! Ich komme aus Parma und habe 12 Jahre in Mailand gewohnt, wo ich Ingenieurswesen studiert und immer gearbeitet habe. Mein damaliger Freund und heutiger Ehemann fand 2019 einen Job in München und da wir seit Jahren eine Fernbeziehung führten, habe ich auch versucht, mich von meiner Firma dorthin versetzen zu lassen, um endlich zusammensein zu können. Wir hatten Glück und Ende September 2019 kam ich in München an. Hier bin ich also, seit fast drei Jahren Münchnerin.

Aber Sie sind nicht nur eine Ingenieurin, stimmt's? Sie sagten mir, dass Sie sich auch um Armochromie kümmern. Steigen wir ins Thema rein: was ist Armocromia und wie funktioniert es?

Die Armochromie oder Farbanalyse ist eine Disziplin, die sich mit der Farbmischung eines Menschen und deren Verbesserung durch die Verwendung einer bestimmten Farbpalette, den so genannten “freundlichen Farben”, beschäftigt. Das sind die Farben, die, besonders wenn sie geschickt im Gesicht eingesetzt werden, unsere natürlichen Farben betonen und uns einen Glanz verleihen, der uns strahlen lässt. Ich beschäftige mich seit fünf Jahren leidenschaftlich mit diesem Thema, zunächst eigenständig zusammen mit einem guten Freund. 2020 haben wir dann aufgrund der Pandemie beschlossen, Kurse an einer Berufsschule zu besuchen. Meine Freundin Maria und ich haben dann Ende 2021 MeG Image Consultants gegründet. Maria lebt in Mailand, während ich in München wohne.

 

Entdecken wir Armochromie

Wieso verbessert sich durch Armochromie nicht nur unser Auftreten, sondern auch unser Leben?

Wenn wir uns den Farben bewusst werden, die uns am besten stehen, können wir gezielter und bewusster einkaufen, unseren täglichen Look schneller auswählen und einen nachhaltigeren Lebensstil führen. Eine "Palettengarderobe" kann in der Tat sehr zurückhaltend sein, aber ohne dass wir auf Vielfalt und Experimentierfreude verzichten müssen.

Wie funktioniert die Analyse, um unsere Farbpalette zu bestimmen?

Eine Armochromie-Sitzung dauert etwa eineinhalb Stunden und findet persönlich statt. Die Beratung beginnt mit der Ermittlung der Ziele und Bedürfnisse der Kund*innen, dann geht es ans Drapieren, d.h. mehrere Stoffbahnen werden nacheinander unter das Gesicht gelegt, um die Reaktion des Teints auf warme oder kalte, grelle oder zarte, helle oder dunkle Farben zu beurteilen. Wir ziehen es vor, die Analyse nur live und in natürlichem Licht durchzuführen, damit die Klient*innen selbst die unterschiedlichsten Reaktionen des Gesichts auf die Farben wahrnehmen und so ihre Reise zu mehr Selbsterkenntnis und Selbstentdeckung beginnen können. Unser Ziel ist es nicht, den Kund*innen in eine Jahreszeit einzuordnen (ja, denn die Nomenklatur der Rüstungsklassifizierungen basiert auf den Namen der Jahreszeiten), sondern die Farbpalette zu identifizieren, die unsere Einzigartigkeit zum Leuchten bringen kann, eine Palette, die wir Ihnen später zusenden, zusammen mit einem zu 100 % maßgeschneiderten Kit, das Ihnen Vorgaben für Kleidung, Accessoires, Haare und Make-up macht. Von da an beginnt eine Phase des Experimentierens, in der die Kund*innen beginnen, sich mit "ihren Farben" vertraut zu machen.

 

Entdecken wir Armochromie

Wie kann man seine Palette mit dem Kleiderschrank kombinieren?

Die Farbpalette wird am Ende einer Sitzung zu einem Leitfaden für die Kund*innen. Unser Name MeG setzt sich nicht nur aus den Anfangsbuchstaben unserer Namen zusammen, sondern bezieht sich genau auf die Funktion, die die Beratung (und der anschließend herausgegebene Kit) für den Kunden hat: die Funktion eines exklusiven Guides. MeG steht auch für My Exclusive Guide.

Wir erklären unseren Kunden, dass sie nicht zwanghaft mit der Palette durch die Geschäfte laufen müssen, um die 100 % perfekte Farbe zu finden, sondern dass sie die Palette auf die Kleidungsstücke abstimmen müssen, die sie kaufen wollen oder in ihrem Kleiderschrank haben, und beobachten, ob sie Harmonie oder Dissonanz wahrnehmen. Die harmonischen Kleidungsstücke sind diejenigen, die uns am besten zur Geltung bringen.

Das hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach und wir erklären Ihnen während der Sitzung, wie Sie es machen!

Reden wir nun über Ihre Integrationserfahrung in Deutschland

Wie würden Sie Ihre Integrationserfahrung bewerten?

Langsam und komplex. Deutschland ist zwar ein Land, das viel Arbeit und Dienstleistungen bietet, aber man fühlt sich nicht sofort zu Hause.

 

Entdecken wir Armochromie

Auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestoßen?

Ich bin hier angekommen, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Mittlerweile komme ich zurecht, aber die Sprache ist nach wie vor eines der komplexesten Elemente im Integrationsprozess. Ja, natürlich ist Englisch weit verbreitet, aber ein Leben ohne Deutsch ist sehr, sehr schwierig. Außerdem kam ich Ende 2019 an, nur wenige Monate bevor die Covid-19-Pandemie ausbrach. Unnötig zu erwähnen, dass der Zeitpunkt für mich im Integrationsprozess nicht günstig war. Jetzt geht es mir gut, ich habe ein Netz von sozialen Beziehungen und einige Freundschaften aufgebaut. Aber es ist nicht einfach, es erfordert viel Engagement und Ausdauer.

Welche Bereiche der deutschen Kultur schätzen Sie?

Ich bin noch nicht lang genug in Deutschland, um die Sitten und Gebräuche verinnerlicht zu haben, aber vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit. Ich schätze die Kultur der Work-Life-Balance, die für die Deutschen so wichtig und unverzichtbar ist, ich schätze und bin dankbar für das vorteilhafte System des Elternurlaubs (den ich mit meinem fast neun Monate alten Sohn in Anspruch nehmen kann) und ich schätze die Art und Weise, wie die Deutschen die Natur und das Leben im Freien genießen, selbst in Städten mit einem weniger milden Klima als München.

Eine bedeutende Anekdote ihrer Integrationserfahrung:

Als ich schwanger wurde, war die Reaktion meiner Kollegen (meist Frauen) : “Ach, du hörst also auf zu arbeiten?''. Ich war schockiert zu sehen, dass zumindest in Bayern kulturell immer noch die Vorstellung herrscht, dass Frauen sich zwischen Beruf und Familie entscheiden müssen. Das ist absurd, vor allem wenn man bedenkt, dass die Maßnahmen zur Unterstützung der Familie viel fortschrittlicher und moderner sind als in Italien. Doch das ist noch nicht genug. Obwohl Deutschland ein Land ist, das Vätern die Möglichkeit bietet, auch längere Zeit zu Hause zu bleiben, ist die Mentalität noch immer sehr rückschrittlich.

 

Entdecken wir Armochromie

Welche sind Ihre nächsten Projekte?

Im Oktober kehre ich aus dem Mutterschaftsurlaub zurück, aber die Reise von MeG ist hier noch nicht zu Ende. Mit dem Herbst werden wir viele neue Dinge auf den Weg bringen, von neuen Beratungsdiensten (kleiner Spoiler: um den Kunden zu helfen, sich nicht nur durch Farbe, sondern auch durch alle anderen Elemente, die ein Kleidungsstück charakterisieren, vom Schnitt bis zur Passform, aufzuwerten) bis zu verschiedenen Kooperationen mit vielen Partnern. Ich gehe davon aus, dass es eine sehr interessante Partnerschaft mit einer italienischen Marke geben wird, die superbunten Schmuck herstellt. Folgen Sie uns auf IG, um die Neuigkeiten nicht zu verpassen (https://www.instagram.com/meg_imageconsultants/?hl=en)

Welche Farben würden Sie, anhand der Kriterien der Armocromia, der Stadt München zuordnen?

Für mich besteht kein Zweifel: Die Farben der bayerischen Flagge (Cyan und optisches Weiß) stehen in perfekter Harmonie mit den Farben der Natur in dieser Stadt. Sie kennen den blauen Himmel in München an sonnigen Tagen: Kommt es Ihnen nicht in den Sinn, dass es sich dabei um die Farbe des bayerischen Blaus (die der Flagge) handelt? Zu diesen beiden Farben würde ich ein wunderschönes Smaragdgrün hinzufügen, die Farbe der Bäume in den endlosen Wäldern, die die Stadt umgeben. Wir sprechen von einer Bright Winter Palette, die sich durch kalte Farben (wie bayerische Winter), helle Farben (wie sonnige Tage) und mittel-dunkle Farben auszeichnet.