Laura Genova: von Versicherungen bis hin zu Sparplänen
Wie man sich in der komplexen Welt der deutschen Bürokratie nicht verirrt
Laura, Sie befassen sich mit Themen, die, wenn sie einmal angesprochen werden, die meisten Menschen zu der Aussage veranlassen: "Ach, wenn ich doch vorher gewusst hätte, dass ich auf eine Fachfrau wie Sie hätte zählen können!" Sprechen wir über Versicherungen, Investitionen und vieles mehr.
Guten Tag Laura. Ich würde mit einer klassischen Frage beginnen:
Was hat Sie nach München geführt? Möchten Sie uns Ihre Geschichte erzählen?
Ich bin Laura, eine 30-jährige Sizilianerin aus Palermo. Seit meiner Kindheit hat mich Deutschland immer fasziniert. Mein Traum war es, eine deutsche Universität zu besuchen ... und hier bin ich! Ich kam 2013 der Liebe wegen hierher.
Um mich zu integrieren, habe ich anfangs in verschiedenen Berufen gearbeitet, von der Gastronomie bis zur Verkäuferin für Unternehmen im Business-to-Business-Bereich, zum Beispiel in der Schönheitsbranche, wo ich für den Verkauf einer Software für einen Online-Terminkalender zuständig war. Die Kunden stellten mir Fragen zu Versicherungsthemen und wie sie sich im Schadensfall schützen können. Diese Themen haben mich an einen Unfall erinnert, der mir als Kind passiert ist. Seitdem bin ich sehr empfindsam dafür, wie wichtig es ist, sich individuell gegen Ereignisse zu schützen, die im Leben passieren können. So kam mir die Inspiration für die Schaffung eines Berufs, den es gerne schon hätte geben können, als ich Schwierigkeiten hatte."
Wie würden Sie Ihren Beruf definieren und was sind dessen wichtigsten Themen?
Ich begann zu studieren und besuchte Investment- und Versicherungskurse, um eine fachkundige Beraterin zum Thema "All Finance" zu werden, für alle Aspekte der Finanzen einer Person: Umsatzsteueranmeldung, Beratung zu Kapitalanlagen, Basis-Rente, Eröffnung eines Girokontos, Haftpflichtversicherung, Haftplichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Hausratversicherung oder Hausversicherung, usw.
Wie unterscheiden Sie sich von anderen Berater*innen?
Ich verfolge eine individuelle Herangehensweise, die auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten ist.Die Beratungsgespräche werden in italienischer Sprache geführt, was die Integrationshürden erheblich verringert. Ich verkaufe keine Dienstleistungspakete, sondern versuche, Lösungen zu finden, die dem wirtschaftlichen Profil und den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Kunden entsprechen.
Was sind die wichtigsten Schritte, die ein Neuankömmling unternehmen muss? In welcher Reihenfolge?
Abgesehen von der Anmeldung, die ein essentieller Schritt ist, sind zunächst die Eröffnung eines Girokontos und die Wahl einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung empfehlenswert. Dann eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung und ich empfehle auch das Sparen in Rentenfonds.
Die Deutschen sind ein Volk, das dazu neigt, sich durch eine Vielzahl von Versicherungen zu schützen. Die Notwendigkeit, das Unerwartete vorherzusehen, liegt daher nicht nur einem wirtschaftlichen Motiv zugrunde, sondern ist eine echte Art, mit der Zukunft umzugehen, die die gesamte deutsche Bevölkerung seit ihrer Jugend beschäftigt.
(Foto von Anna Hausner)
Wie bieten Sie Unterstützung und Beratung an? Können Sie uns auch einen Hinweis auf die Kosten für Ihre Dienstleistungen geben? Wer sind Ihre Kunden?
Sehr wichtig ist das erste Treffen mit der Person, das online oder persönlich stattfinden kann. Ich versuche, ausgehend von der Ausgangssituation zu verstehen, was die wirklichen Bedürfnisse sind, um z. B. zu beurteilen, ob es möglich ist, die bestehende Situation zu verbessern oder zu retten. Ich erhalte keine Provision vom Endkunden, aber ich werde von den verschiedenen Partnern, mit denen ich Vereinbarungen getroffen habe, je nach Produktabonnement vergütet.
Meine Kunden sind vor allem Menschen mit einer festen Anstellung. In letzter Zeit habe ich auch Menschen mit unternehmerischen Aktivitäten in meinem Portfolio. Die Altersspanne liegt zwischen 20 und 55 Jahren.
Welche Fragen und Wünsche werden Ihnen am häufigsten gestellt?
Anders als in Italien beziehen sich die am häufigsten gestellten Fragen auf die Krankenversicherung, die Frage, ob eine private oder eine gesetzliche Versicherung zu bevorzugen ist, und im letzteren Fall, welche Zusatzversicherungen erforderlich sind, sowie auf Ratschläge zu Altersvorsorgemodellen.
Kommen wir nun zu Ihrer Integrationserfahrung. Wie war es? Abgesehen vom Erlernen der Sprache, welchen Rat würden Sie jemandem geben, der nach Bayern zieht?
Mein Integrationsansatz war allumfassend. Um zu versuchen, die Sprache zu lernen, habe ich anfangs versucht, meine Bekanntschaften mit Italienern zu reduzieren. Auf diese Weise musste ich mich auf Deutsch verständigen, so habe ich schnell große Fortschritte gemacht. Das erfordert Methode, Lernen und Ausdauer. Als Ratschlag für diejenigen, die umziehen: es ist wichtig, hier nicht nach Italien zu suchen, sondern offen für neue Kulturen und Gewohnheiten zu sein. Es hat mir sehr geholfen, einige für die deutsche Kultur typische Vereine, Zirkel oder Clubs zu besuchen. Für fast alles gibt es einen Verein.
Was schätzen Sie an der deutschen Kultur? Was haben Sie von Ihrem Italianität behalten?
An der deutschen Kultur schätze ich vor allem Disziplin und Organisation. In einem Beruf wie meinem sind sie äußerst wichtig. Von meiner Heimat Sizilien habe ich mir das Temperament und die menschliche Wärme in den Beziehungen bewahrt.
Erzählen Sie mir eine Anekdote oder Episode aus Ihrer Integrationsreise...
Eine Anekdote aus meiner Integrationsreise wird Ihnen seltsam vorkommen. Als ich in der Gastronomie gearbeitet habe, wurde ich nicht von Landsleuten eingestellt, weil ich kein Deutsch sprach... stattdessen bekam ich die Möglichkeit, bei einem deutschen Ehepaar zu arbeiten, obwohl ich noch nicht fließend Deutsch sprach.
Bevorstehende Projekte in der Pipeline?
So viele... von einem möchte ich Ihnen erzählen. Zusammen mit meiner Partnerin Tugce Güney bin ich Mitbegründerin der New Hera Business Women Society, einer Vereinigung für Unternehmerinnen, wo sie sich treffen und Ideen austauschen können, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Die nächste Veranstaltung findet ab Mitte Oktober statt. Folgen Sie dem Profil!
Ein Satz über Ihre Erfahrung, den Sie mit den Lesern von Italia-Qui teilen möchten?
Wenn mir das jemand gesagt hätte, hätte ich es nicht geglaubt... ich in München mit so vielen guten Initiativen in der Pipeline.
In sich selbst zu investieren und sich ständig zu verbessern, ist definitiv die beste Investition, die ein Mensch tätigen kann!
Nun, Laura, ich würde sagen, eine bessere Schlussfolgerung kann es nicht geben.
Bis zum nächsten Mal,
Arianna
Laura Genova: Email und Instagram
Übersetzung von Matilda Madonna