FAQs
Events
Über uns
Buona Pasqua aus Italien!

Buona Pasqua dall'Italia!

Ein kleiner Einblick in das italienische Osterfest

Wie feiert man Ostern in Italien? Was darf beim Osteressen nicht fehlen?

Werfen wir einen genaueren Blick auf das italienische Osterfest!

Buona Pasqua aus Italien!

Ostern ist heutzutage nicht mehr nur ein religiöser Feiertag, sondern auch ein Fest der Freude und der Geselligkeit. Es ist ein Tag der im Kreise der Familie und der Freunde verbracht wird. 

Die zwei wichtigsten Tage sind der Karfreitag und der Ostersonntag. An den Tagen davor, wie beispielsweise am Gründonnerstag, wird meistens nicht gefeiert sondern es werden alle Vorbereitung für das Osteressen und die Osterspiele getroffen. 
Am Karfreitag werden traditionell Kekse und Taralli (ein salziges italienisches Knabbergebäck, oft mit Fenchel verfeinert) gebacken und es wird an der Prozession in der (Dorf)Kirche teilgenommen.
Der Ostersonntag wird im Kreis der Familie bei einem traditionellen Mitagessen verbracht. Viele Familien bereiten Lamm oder geschmorrten Braten und frische Pasta zu. Natürlich dürfen gekochte Eier, salzige Torten und gegrilltes Gemüse nicht fehlen. Die Fastenzeit wird mit großen Schokoladeneiern (Uova di Pasqua), der Pastiera (ein napoletanischer Kuchen) und der Colomba (dem traditionellen italienischen Osterkuchen) gebrochen. Die Schokoeier werden meistens nur den Kindern geschenkt, da sie wie ein Überraschungsei ein Spielzeug im Inneren enthalten, aber auch Erwachsene freuen sich wenn sie eins bekommen. Außerdem wird  gerne süße Focaccia gegessen. 
Einige nutzen den Tag auch um Ausflüge aufs Land zu machen und die Natur zu genießen. 

Man ist an Ostern aber nicht immer an die Familie gebunden, wie es an Feiertagen wie Weihnachten üblich ist. 
Ein italienisches Sprichwort besagt: "Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi", also "Weihnachten mit deinen (Familienangehörigen), Ostern mit wem du willst". Normalerweise wird dennoch der Ostersonntag im Kreis der Familie verbracht und dann der Ostermontag (la Pasquetta) mit den Freunden. Viele planen Ausflüge oder grillen. 

Buona Pasqua aus Italien!

Die Ostereier

Während es heute üblich ist, große verpackte Schokoladeneier mit Überrraschungen zu kaufen, wurden die Ostereier früher zu Hause selbst gebastelt. Dabei waren sie nicht immer süß. In Venetien und Friaul-Julisch Venetien wurden ganz einfach die Schalen von hartgekochte Eier mit Blumen und Kräutern aus dem Garten verziert. Man presste die Blume auf die Schale des Eis, wickelte es ein und ließ es im heißen Wasser kochen. Die Farbstoffe der Pflanzen färbten so die Eierschale und es entstanden ausergewöhnliche Farbkombinationen und Muster. Am Ostermontag wurden damit Spiele wie "truc" gespielt, welches aus der Provinz Udine stammt: jedes Kind bekommt ein Ei, das eine Sandrutsche hinuntergerollt werden und am Ende in einem Loch oder Becken landen muss. Dabei darf sich keines der Eier berühren. 

Auch die klassische Eiersuche fehlte nicht. Jedoch war es nicht der Osterhase der die Eier versteckte, sonder eine verrückte Henne. Die Eltern organisierten in und rund um das Haus eine Schnitzeljagd für die Kinder.

Buona Pasqua aus Italien!

Weitere Ostergerichte aus Italien

Basilikata: die scarcedda darf hier nicht fehlen. Öl, Ei, Milch und Zucker werden für das Gebäck vermischt, dann wird der Teig zu einem Kreis geflochten. Da wo sich die beiden Extremitäten des Zopfes berühren wird ein Ei gelegt und mit weiteren Teigstreifen bedeckt. 

Ligurien: hier wird die Torta Pasqualina zubereitet, ein salziger Kuchen, der mit grünem Gemüse, Käse und Ei gefüllt ist. 

Napoli: der casatiello napoletano ist ein herzhaftes Gebäck und besteht aus Mehl, Schmalz, Käse, Salami, Schweinegrieben und Eier, die wie bei der scaredda im Gebäck mit eingeflocheten werden. 

 

 

 

Matilda Madonna