FAQs
Events
Über uns
Home / Kultur & Kreativität / Aktuelles in der italienischen Gesellschaft / MonaCorti Film Festival: 9.-11. September 2022
MonaCorti Film Festival: 9.-11. September 2022
MonaCorti Film Festival

Vom 9. bis 11. September 2022 in München

Drei Tage voller Events und ein unverzichtbares Programm für Film- und Kurzfilmliebhaber erwarten uns bei der ersten Ausgabe des, dem italienischen Kurzfilm gewidmeten, Festivals in München.

"Die Initiative konnte Anfang diesen Jahres konkretisiert werden, vor allem dank der Mittel, die das italienische Außenministerium über das Com.It.Es. München zur Verfügung gestellt hat", erinnert sich Concetta D'Arcangelo, Vizepräsidentin des Vereins MonaCorti, "nachdem unser Verein bereits vier Jahre lang kostenlose Filmabende mit italienischen Kurzfilmen in der Stadt München organisiert hat, bei denen die Kinosäle fast immer voll waren. Der Erfolg unserer Initiativen motiviert uns bis heute, dieses Festival zu veranstalten". "Die Schirmherrschaft des örtlichen italienischen Generalkonsulats und die Unterstützung des italienischen Kulturinstituts sind ebenfalls von großer Bedeutung", fügte Natale Rampazzo, Präsident von MonaCorti, hinzu, "dessen Räumlichkeiten für die Eröffnungsnacht des Festivals zur Verfügung gestellt und einen sehr effizienten Beitrag zur allgemeinen Organisation der Veranstaltung geleistet hat.”

MonaCorti Film Festival: 9.-11. September 2022

Werfen wir einen genaueren Blick auf das reichhaltige Programm des Festivals: "Die Veranstaltung wird am Freitag, dem 9. September, im Italienischen Kulturinstitut mit einem etwas ungewöhnlichen Experiment eröffnet", erklärt Natale, "das darauf abzielt, die verschiedenen Sprachen der Künste mit dem zugrunde liegenden Thema der kurzen Kommunikation, dem Hauptinteresse des Vereins MonaCorti, zu verbinden. So wird es musikalische Darbietungen, eine Lesung über das Kino, einen Theatermonolog und die Vorführung von Kurzfilmen außerhalb des Wettbewerbs geben.”

"Am Samstag, den 10. September, beginnt die Vorführung der Kurzfilme, die parallel an zwei Orten stattfindet: im EineWeltHaus werden die fiktionalen Kurzfilme gezeigt, im Kulturladen Westend die Dokumentarfilme. Es handelt sich um zwei nahe beieinander liegende Orte, die sich mit Multikulturalismus und Integration befassen. Das Programm umfasst auch zwei besondere Veranstaltungen: am Samstagabend wird der Dokumentarfilm “Come un fiume” von Alessandro Melazzini gezeigt, eine München-Premiere, die dem musikalischen Phänomen der Ska- und Rocksteady-Musik in Norditalien gewidmet ist, und am Sonntagmorgen wird der Film “Corti Geniali” von Antonio Rezza und Flavia Mastrella gezeigt, die von Matilde Tortora, der künstlerischen Leiterin des Festivals und Präsidentin der Jury, vorgestellt und diskutiert werden."

"Am Sonntagmorgen werden im Kulturladen ausgewählte Kurzfilme gezeigt und am Nachmittag findet im Arena Filmtheater die Preisverleihung und Vorführung der Gewinnerfilme statt. Am Abend findet in den Räumen des EineWeltHauses eine Abschlussparty statt, bei der die italienische Popgruppe Ondas und die elektronische Künstlerin May Rei alias Mariangela Diella auftreten werden." 

 

MonaCorti Film Festival: 9.-11. September 2022

Alessandro Melazzini, Mitglied der Jury, zeigte sich sehr zufrieden mit der Initiative und vor allem mit der Qualität des eingereichten Materials: "Manchmal laufen italienische Kulturinitiativen in München Gefahr, etwas vage zu sein, wenn sie nicht von einem Hauch von Verrücktheit und vor allem von effizienter Organisation begleitet werden, Eigenschaften, die Natale und den anderen Organisatoren nicht fehlten. Die eingegangenen Werke waren fast alle von hohem Niveau, was bei einem Festival mit einem breiten Programm nicht selbstverständlich ist. Es sind sehr bewegende Filme, die sich stark voneinander unterscheiden, auch wenn sie das Motto des Festivals, einen Blick auf Italien zu werfen, teilen. 

Ziel des MonaCorti-Festivals ist es, den Wert der italienischen Sprache und Kultur im Ausland zu fördern, indem Werke präsentiert werden, die die Wahrnehmung Italiens sowohl als physischen Ort als auch als historisches, natürliches, landschaftliches, ökologisches, künstlerisches und kulturelles Erbe oder als Ort der Emotionen vermitteln, die sich in den verschiedenen Charakteren seiner Menschen widerspiegeln und verkörpern.

"Die eingegangenen Werke geben einen guten Überblick über die Cinematographie von Kurzfilmen in Italien", so Alessandro weiter, "sie reichen vom Tiefgründigen bis zum Berührenden, vom Verstörenden bis zum Poetischen und sogar zum Komischen. Vor allem das Treffen mit den Juroren war sehr angenehm, denn wir hatten sozusagen eine 'Politbüro'-Harmonie in dem Sinne, dass wir sofort wussten, wer für uns den ersten, zweiten und dritten Platz belegen würde. Bei ähnlichen Veranstaltungen kann es oft zu Diskussionen und hitzigen Debatten kommen, was hier jedoch nicht der Fall war. Auf der anderen Seite war die Schwierigkeit die hohe Qualität des eingegangenen Materials, so dass selbst die nicht prämierten Kurzfilme noch als würdig zu betrachten sind. Ich kann daher nur empfehlen, sie zu besuchen".

 

MonaCorti Film Festival: 9.-11. September 2022

“Die Beteiligung am Festival war gut”, so Natale, der auf die Etappen der Organisation von MonaCorti zurückblickt: "Der Aufruf, der im März erfolgte, richtete sich ausschließlich an italienische Regisseure, unabhängig von ihrem Wohnsitz, oder an ausländische Werke, die sich in irgendeiner Form mit dem Thema Italien befassen. Die größte Resonanz kam aus Italien mit einem Prozentsatz von etwa 85 %, aber es gab auch einige angenehme Überraschungen, wie einen Teilnehmer aus Übersee und andere aus Deutschland, Frankreich und Spanien. Wir haben also nicht die ganze Welt abgedeckt, aber da es sich um eine Erstausgabe handelt, müssen wir uns noch bekannt machen.” Aus den rund 150 eingegangenen Einsendungen wurden 38 Kurzfilme ausgewählt. "Die Auswahl musste, auch aufgrund eines eher begrenzten Budgets, stark ausgedünnt werden", erklärt er, "dennoch ist es uns dank des Engagements vieler Mitglieder unseres Vereins gelungen, diese Veranstaltung durchzuführen. Die Budgetprobleme haben sich auch teilweise auf die Werbung für die Veranstaltung ausgewirkt", fügte Mariadele Di Fabbio hinzu, die bei MonaCorti hauptsächlich für die Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation und die Website zuständig ist: "Im Moment arbeiten wir hauptsächlich online, mit den Mitteln, die wir uns mit unserer derzeitigen Finanzierung leisten können, und wir verteilen Flyer im münchener Zentrum und an den beliebtesten Orten für Italiener, aber wir wollen das Sponsoring für das nächste Jahr ausweiten”

MonaCorti Film Festival: 9.-11. September 2022

Das Festival wird jedoch nicht nur in den drei Tagen im September stattfinden. "Ab dem 12. September und bis zum 12. Oktober", erklärt Giorgia Capozzi, Kommunikations- und Social-Media-Managerin des MonaCorti-Teams, "werden einige der eingereichten Kurzfilme, sowohl ausgewählte als auch nicht ausgewählte, die eine entsprechende Freigabe erhalten haben, per Abonnement auf dem mehrsprachigen Online-TV www.diamante.live verfügbar sein, so dass auch diejenigen, die nicht physisch an der Veranstaltung teilnehmen können, einbezogen werden können. "Für diese Initiative", fügte Natale abschließend hinzu, "wird es einen Preis für den besten Kurzfilm und auch einen Publikumspreis geben, der unter den Abonnenten vergeben wird. Eine weitere Besonderheit ist, dass unsere Vereinigung am 12. Oktober, dem Schlusstag der Veranstaltung, genau vier Jahre alt wird. Es ist wahrscheinlich, dass die nächste Ausgabe des Festivals genau an diesem Datum stattfinden wird".

Mit Blick auf die Kurzfilme des Festivals wünschen wir dem MonaCorti Film Festival viel Erfolg und empfehlen Ihnen Liebe Leser, sich auf dem Laufenden zu halten und das ausführliche Programm über diese Links zu lesen:

www.monacorti.org

www.facebook.com/MonaCortometraggi

www.instagram.com/monacorti_shortfilms