Die Weihnachtsmärkte in Sterzing und Brixen
Der Christkindlmarkt von Sterzing lässt Sie die magische, festliche Luft der Stadt einatmen, während Sie in das glitzernde, bunte Treiben der Stände eintauchen. Die Gassen der alten Fugger-Stadt, die faszinierende mittelalterliche Schätze birgt, sind mit Lichtergirlanden und Tannenzweigen festlich geschmückt und verleihen der Weihnachtszeit eine ganz besondere Atmosphäre. Am Fuße des 1486 errichteten Zwölferturm können Sie handgeschnitzte Krippen und traditionellen Weihnachtsschmuck bewundern, der von lokalen Kunsthandwerkern angefertigt wurde, während Sie durch die Straßen, Plätze und charakteristischsten Ecken von Vipiteno spazieren, eingehüllt im köstlichen Duft von Äpfeln, Zimt und Gewürzkeksen. Und vergessen Sie nicht, die Köstlichkeiten der zahlreichen Verpflegungsstände zu probieren, die typische Südtiroler Spezialitäten wie Brot, Speck, Glühwein und Apfelglühmix anbieten, ein Apfelsaftgetränk mit dem Südtiroler Qualitätssiegel, dem Orangensaft, Zimt und Nelken zugesetzt werden.
Seit mehr als 30 Jahren findet von Ende November bis zum Dreikönigstag der Brixner Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz statt. Es ist zwar nicht das größte, aber eines der schönsten und malerischsten in Südtirol, sowohl wegen der fein dekorierten Holzhäuser und der gastronomischen Stände, an denen man die Spezialitäten des Eisacktals probieren kann, als auch wegen des reichhaltigen Programms an Veranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen, Führungen und Schlittenfahrten. Einen Besuch wert ist auch die Ausstellung weihnachtlicher und liturgischer Krippen in der Hofburg, dem Bischofspalast, wo man die Schönheit der gemalten, geschnitzten, modellierten und bekleideten Krippenfiguren bewundern kann.
Valentina Pinton
Übersetzung von Matilda Madonna