FAQs
Events
Über uns
Agalma. Vita al Museo Archeologico Nazionale di Napoli - Ein Dokumentarfilm von Doriana Monaco
Home / Events / Agalma. Vita al Museo Archeologico Nazionale di Napoli - Ein Dokumentarfilm von Doriana Monaco
14/07/2022, 19:00 Uhr

Agalma. Vita al Museo Archeologico Nazionale di Napoli - Ein Dokumentarfilm von Doriana Monaco

Neapel. In der trügerischen Stille des Bourbonen-Gebäudes, in dem sich das Museo Archeologico Nazionale befindet, weht ein Wirbelwind von Aktivitäten, der Statuen, Fresken, Mosaike und Exponate verschiedener Art neu belebt.

Der Film zeigt die täglichen Abläufe in den Räumen des Museums, die Routine der Mitarbeiter, die heiklen Eingriffe, die Zeit und Sorgfalt erfordern, sowie die ständige Wartung. Werke, die seit Jahrhunderten leben und vibrieren, werden wie lebendige Körper überwacht. All dies geschieht, während die Besucher aus der ganzen Welt die zahlreichen Ausstellungssäle besichtigen, unter dem scheinbar teilnahmslosen Blick der Werke, die ihrerseits Protagonisten und gleichzeitig Zuschauer der menschlichen Arbeit sind. Alles lässt das Museum als einen großen produktiven Organismus erscheinen, der seine Natur als materielle und geistige Baustelle offenbart.

Agalma (aus dem Griechischen 'Statue', 'Bild') fängt die Schönheit des Museums nicht nur durch die Zeugnisse der klassischen Kunst, sondern auch durch die geheimen und immer neuen Beziehungen zwischen den Besuchern und den Wundern der griechisch-römischen Antike; der leidenschaftliche Atem derer, die das Leben des Museums jeden Tag planen.

 

- Agalma

In italienischer Sprache mit englischen Untertiteln

Antonella Di Nocera (Produktion) und die Leiterin Doriana Monaco sind anwesend.

Italien, 2020, 54’ | eine Produktion Parallelo 41 und Ladoc | mit MANN - Museo Archeologico Nazionale di Napoli | gefördert von Regione Campania und Fondazione Film Commission Regione Campania

Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura München

In Zusammenarbeit mit: con il contributo di Regione Campania e Fondazione Film Commission Regione Campania

Eintritt : frei

Ort: Istituto Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Straße 8, 80336 München