FAQs
Events
Über uns
Filmfestival Regia Donna 2000 – Regisseurinnen aus Italien
Home / Events / Filmfestival Regia Donna 2000 – Regisseurinnen aus Italien
11. – 19. Januar 2022

Filmfestival Regia Donna 2000 – Regisseurinnen aus Italien

Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1.

In letzter Zeit ist das Thema „Frau“ aus verschiedenen Gründen – ob die Me Too-Debatte, Gleichstellung im Beruf, Gendern der Sprache – aktueller denn je. Immer häufiger werden Frauen zur Kenntnis genommen, die eine wichtige Rolle auf den verschiedensten Gebieten spielen. Unter diesen tun sich in Italien eine Zahl von jungen Regisseurinnen hervor, die man im Ausland eher nur sporadisch kennt.
Der Akzent wird daher weniger auf den italienischen Film als vielmehr auf italienische Filmemacherinnen gesetzt. Sie sind qualifiziert, professionell, couragiert. Die meisten von ihnen sind erfahrene Drehbuchautorinnen. Einige drehen im Ausland, in der Fremdsprache, mit für sie ausländischen Schauspieler*innen. Sie bearbeiten Themen, die auch international von Bedeutung sind. Kann man allgemein eine weibliche Handschrift erkennen? Bei näherer Betrachtung ist diese Frage zu bejahen. Auffallend ist die Tendenz, feinste Nuancen und eine sensible Analyse der Figuren hervorzubringen. Ebenso die Fähigkeit, besonders taktvoll mit Gefühlen umzugehen. Allgemein erkennbar ist ein ausgeprägtes Interesse für Kinder, für familiäre interpersonelle Beziehungen und für die damit verbundene facettenreiche Problematik. Deutlich sind der Wille und der Mut, der Realität nackt ins Auge zu schauen. Alle Filme werden mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.

 

Circolo Cento Fiori e.V.

Der Circolo Cento Fiori e.V. in München ist ein Kulturverein, der 1980 von einer Gruppe von Italienern gegründet wurde. Unser Ziel war und ist es weiterhin, der Bevölkerung die italienische Kultur näher zu bringen.

Weitere Ziele:

  • Entfaltung und Pflege der Beziehungen zwischen Deutschsprachigen und Italienern
  • Erweiterung der interkulturellen Kommunikation
  • Engagement für Sozialgerechtigkeit und Solidarität zwischen den Nationen
  • Förderung des Umweltbewusstseins

Zu diesem Zweck organisieren wir:

  • Veranstaltungen und Vorträge zu aktuellen Themen, um dem stetig wachsenden Bedarf nach Information und Diskussion entgegenzukommen.
  • Italienische Filmreihen, die fester Bestandteil und Schwerpunkt unseres Programms sind. Filme spiegeln unsere Lebensrealität einzigartig wider. Sie ermöglichen uns, genauer hinzuschauen und Zusammenhänge besser zu interpretieren.

Der Circolo Cento Fiori e.V. ist ebenfalls Treffpunkt des Meinungs-und Ideenaustauschs zwischen Italienern und Deutschsprachigen, die in verschiedenen Bereichen und unterschiedlichen Vereinigungen aktiv sind. Unser Verein ist offen für neue Mitglieder, neue Impulse und neue Vorschläge, um gemeinsame Ziele erreichen zu können.

Wir danken dem Italienischen Kulturinstitut München, dem Goethe-Forum, dem SDI – Sprach- und Dolmetscher-Institut, dem Instituto Cervantes und Institut Français für die gute und langjährige Zusammenarbeit.

Die Gruppe Cento Fiori Cinema ist Mitglied der Filmstadt München e.V. und der FICC (Federazione Italiana dei Circoli del Cinema, Roma).

Mehr lesen...