Aperitivo & Apericena
Sollten Sie jemals Urlaub in Italien gemacht haben, werden Sie vielleicht das Wort Aperitivo oder Apericena (Kürzel: Ape, besonders in Mailand benutzt) kennen.
Doch was ist l'aperitivo genau?
Wenn die Italiener*innen gegen 17/18:00 Uhr ihre Arbeitsstelle verlassen, gehen nicht alle direkt nach Hause um abendzuessen. Viele nutzen die paar Stunden vor dem Abendbrot (welches in der Regel zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr gegessen wird), um sich mit Kollegen und Freunden zu treffen und ihren Hunger anzuregen.
"Ape", was eigentlich Biene bedeutet, wird hier vom Wort appetito abgeleitet, also Appetit. Mit kleinen Snacks und einem, oft alkoholischen, Getränk wird der Feierabend eingeleitet.
Viele nutzen diesen Moment auch fürs Networking, um Kollegen, Chef*innen oder potentielle Kund*innen besser kennenzulernen.
Ein Aperitivo kann eigentlich vor jeder Mahlzeit gehalten werden, ein Apericena hingegen nur Abends, da das Wort cena "Abendessen" bedeutet.
Und was genau wird gegessen? Das variiert in welcher Stadt man sich befindet und welcher Bar, aber beliebte Snacks sind:
- Nüsse (vor allem Erdnüsse)
- Kartoffelchips
- Focacciastreifen, manchmal mit Aufschnitt und Käse belegt
- Aufschnitt (Salame, Prosciutto, Mortadella)
- Käse (beispielsweise Parmiggiano)
- verschiedene Antipasti
Getrunken wird sehr oft ein Aperol Spritz.
Oft bezahlt man nur das Getränk und die salzigen Snacks sind inklusive, was den Aperitivo noch beliebter macht!